 Sehr geehrter ADAC-Kunde, | wir möchten Ihnen eine exklusive Gelegenheit bieten! Sie können ein brandneues Notfallset fürs Auto erhalten – und das völlig kostenlos. | Um Anspruch darauf zu erheben, bitten wir Sie, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen. Teilen Sie uns einfach Ihre Erfahrungen mit ADAC mit, und das Notfallset könnte schon bald Ihnen gehören! | | Klicken Sie hier, um an der Umfrage teilzunehmen | | Mit freundlichen Grüßen. Wie man eine DSGVO-konforme Datenschutzrichtlinie verfasst und umsetzt Jede Website, die personenbezogene Daten sammelt, muss über eine Datenschutzrichtlinie verfügen, auch Präsentationswebsites, die Daten sammeln (z. B. über Kontaktformulare). In diesem Artikel wird geklärt, wie eine Website personenbezogene Daten des Nutzers, der die Website verwendet oder besucht, verarbeitet. Das Verfassen einer Datenschutzerklärung, die den Anforderungen entspricht, kann ein komplizierter Prozess sein, wenn Sie ein Word-Dokument vor sich haben und nicht über die richtigen Ressourcen und Details verfügen. Schritt 1. Verstehen Sie den Zweck dieser Datenschutzrichtlinie Das Hauptziel der Datenschutzerklärung ist es, die betroffene Person darüber zu informieren, wie ihre Daten verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung muss wirksam sein, um das Recht jeder betroffenen natürlichen Person auf Information gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zu wahren. Der Empfänger der Nachricht ist eine natürliche Person ohne technisches und rechtliches Fachwissen. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Sprache verwenden, damit die Person verstehen kann, wie ihre Daten verarbeitet werden. Schritt 2. Verwenden Sie die richtige Sprache Vermeiden Sie Rechtssprache und komplexe technische Details und versuchen Sie, dem Einzelnen in seiner Sprache zu erklären, wie Sie die Daten verarbeiten. Kopieren Sie nicht von anderen Seiten, denn die Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und illegal. Im Allgemeinen sollten Sie es vermeiden, diese Aufgabe auf den Programmierer oder Entwickler abzuwälzen, da die meisten Techniker mit den Vorschriften nicht vertraut sind. Wenn Sie Jurist sind, sollten Sie juristischen Fachjargon vermeiden, denn nach den europäischen Leitlinien muss die Terminologie für alle leicht verständlich sein. Sowohl die rechtlichen Grundsätze (d. h. die Rechtsgrundlage) als auch die technischen Konzepte müssen in eine einfache, alltägliche Sprache übertragen werden. Schritt 3. Ermitteln Sie, was Sie schreiben müssen, und entwerfen Sie einen Plan Die Datenschutzerklärung muss zwingend die Elemente von Art. 13 und Art. 14 des DSGVO enthalten: - die Identität und die Kontaktdaten des Betreibers;
- Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragten;
- Datenkategorien;
- Verarbeitungszwecke;
- die rechtlichen Gründe für die Verarbeitung;
- ggf. berechtigte Interessen;
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern;
- Absicht zu übertragen;
- Lagerdauer;
- die Rechte der betroffenen Person;
- das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines automatischen Entscheidungsprozesses.
- je nach Menü auf der Website;
- in der Fußzeile;
- in der Signatur der E-Mail;
- auf der Facebook-Seite;
- Wenn Sie potenzielle Kunden direkt per Telefon kontaktieren, können Sie sie bitten, die Datenschutzbestimmungen auf der Website zu lesen;
- Wenn Sie mit potenziellen Kunden zunächst über Facebook kommunizieren, müssen Sie ihnen einen Link zu den Datenschutzrichtlinien zur Verfügung stellen und sie auffordern, diese zu lesen;
- Wenn Sie Chatbots verwenden, müssen Sie diese Informationen ebenfalls angeben.
| |
Comments